Besonderheiten des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e.V.

WAS IST DAS BESONDERE AN DIESER VEREINIGUNG?

Die RMA gibt es schon seit über 100 Jahren. Natürlich nicht in der heutigen Form, aber auch damals diente sie dem wissenschaftlichen und kollegialen Austausch der einzelnen Kliniken. Aber insbesondere auch dem Austausch zwischen Klinikärzten und niedergelassenen augenärztlichen Kollegen. Es handelt sich um eine bundeslandübergreifende Vereinigung zu der Hessen, Rheinland-Pfalz und auch das Saarland gehören. Sie dient auch heute noch dem kollegialen Austausch, der Präsentation eigener Schwerpunkte, dem Kennenlernen neuer Kollegen und vor allen Dingen der Förderung junger Kollegen. Wie zum Beispiel im Rahmen der Förderung der International Ophthalmology Fellowship Foundation (IOFF).

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der Augenheilkunde,

es ist uns eine große Freude, Sie zur 98. Tagung der Vereinigung Rhein-Mainischer Augenärzte begrüßen zu dürfen. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen ein vielfältiges und hochaktuelles wissenschaftliches Programm präsentieren.

Unter dem Leitthema „Stationär und ambulant – Hand in Hand“ legen wir den Fokus auf die enge Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis. In den eingeladenen Referaten und wissenschaftlichen Beiträgen finden Sie daher ein breites Spektrum aktueller Entwicklungen in Diagnostik und Therapie augenärztlicher Erkrankungen – praxisnah, interdisziplinär und patientenorientiert.

Wir laden Sie herzlich ein, eigene Vorträge einzureichen und durch instruktive klinische Fälle oder spannende Forschungsergebnisse zum Gelingen der Tagung beizutragen. Auch in diesem Jahr werden die besten Beiträge mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Der Veranstaltungsort, das Kongresszentrum Darmstadtium, bietet mit seiner zentralen Lage, hervorragender Anbindung und komfortablen Infrastruktur ideale Rahmenbedingungen. Den Abschluss des Kongresstages bildet ein gemeinsames Abendessen im traditionsreichen Darmstädter Ratskeller, wo wir den Tag in geselligem Ambiente bei regionaler Küche und hauseigenem Bier ausklingen lassen möchten.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie in der Wissenschaftsstadt Darmstadt begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen eine inspirierende und bereichernde Tagung. Mit herzlichen kollegialen Grüßen Ihr

Priv.-Doz. Dr. Manuel Hermann
Tagungspräsident

Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach 
Vorsitzender des Vereins 
Rhein-Mainischer Augenärzte 

Dr. Monica Lang 
Schriftführerin des Vereins 
Rhein-Mainischer Augenärzte