Besonderheiten des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e.V.

WAS IST DAS BESONDERE AN DIESER VEREINIGUNG?

Die RMA gibt es schon seit über 100 Jahren. Natürlich nicht in der heutigen Form, aber auch damals diente sie dem wissenschaftlichen und kollegialen Austausch der einzelnen Kliniken. Aber insbesondere auch dem Austausch zwischen Klinikärzten und niedergelassenen augenärztlichen Kollegen. Es handelt sich um eine bundeslandübergreifende Vereinigung zu der Hessen, Rheinland-Pfalz und auch das Saarland gehören. Sie dient auch heute noch dem kollegialen Austausch, der Präsentation eigener Schwerpunkte, dem Kennenlernen neuer Kollegen und vor allen Dingen der Förderung junger Kollegen. Wie zum Beispiel im Rahmen der Förderung der International Ophthalmology Fellowship Foundation (IOFF).

Wissenschaftliches Programm

Samstag, 31. Oktober 2020

09:00 Uhr

Jahreshauptversammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e.V.
Großer Saal

09:30 Uhr

Begrüßung durch den Tagungspräsidenten
Dr. Frank Weinand

(Bundeswehr Zentralkrankenhaus Koblenz)

anschl. 10:45 Uhr

I. Wissenschaftliche Sitzung

Glaukom, Katarakt, Varia

Vorsitz: Thomas Kohnen (Frankfurt/Main)
Frank Weinand (Koblenz)

01 R

Carl Erb (Berlin)

Rolle des Co-Enzyms Q10 in der medikamentösen Glaukomtherapie

02 V

Tschingis Arad, I. Schmack, M. Shajari, M. Müller, T. Kohnen (Frankfurt/Main)

Klinische Analyse von explantierten Intraokularlinsen

03 V

Annika Müller-Kassner
1, T. Sartory1, M. Müller1, K. Varna-Tigka1, W.J. Mayer2, S.G. Priglinger2, T. Kohnen1, M. Shajari1,2 (1Frankfurt/Main, 2München)

Refraktives und visuelles Ergebnis nach operativer Neuausrichtung von rotierten torischen Intraokularlinsen

04 V

Kazim Hilmi Or (Neu-Ulm)

Geschwindigkeitsblindheit bei sehschwachen Personen

05 V

Josef Sargsyan-Bergmann (Ulm)

Mykotische Keratitis – Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen

06 V

Matthias Schulz, F. Weinand (Koblenz)

Präklinische Versorgung akuter Augenverletzungen – Welche Zielgruppe profitiert von der Ausbildung?

07 R

Thomas Kohnen (Frankfurt am Main)

The new normal in cataract and refractive surgery

11:15 Uhr bis 12:30 Uhr

II. Wissenschaftliche Sitzung

Hornhaut, Netzhaut I

Vorsitz: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Peter Szurman (Sulzbach/Saar)

08 R

Peter Szurman (Sulzbach/Saar)

Lamellär und schonend: Neue Techniken zur minimal invasiven Hornhauttransplantation

09 V

Wissam Aljundi, A.D. Abdin, S. Suffo S, B. Seitz, L. Daas (Homburg/Saar)

Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) in zuvor vitrektomierten Augen

10 V

Tarek Safi1, K. Berg1, A. Langenbucher2, K. Schulz1, L. Daas (1Augenklinik, Universitätsklinikum des Saarlandes UKS, Homburg/Saar, 2Universität des Saarlandes, Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Homburg/Saar)

Reproduzierbarkeit der nicht-invasiven Quantifizierung der Endothelzelldichte der in toto vorpräparierten DMEK-Rolle vor und nach Lagerung in Organkultur-Medium

11 R

Sebastian Kupferschmid(Ulm)

DMEK, Herausforderungen: präoperativ, intraoperativ, postoperativ

12 V

Susanne Hopf1, C. Korb1, S. Nickels1, A. Schulz2, T. Münzel
2, P.S. Wild2,3, M. Michal4, I. Schmidtmann5, K.J. Lackner6, N. Pfeiffer1, A.K. Schuster1 (1Mainz, 2Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention, Universitätsmedizin Mainz, 3Centrum für Thrombose und Hämostase, Universitätsmedizin Mainz, 4Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz, 5Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Universitätsmedizin Mainz, 6Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Universitätsmedizin Mainz)

Häufigkeit der myopen Makulopathie und deren Auswirkung auf die Sehfunktion - Ergebnisse der Gutenberg Gesundheitsstudie

13 R

Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)

Therapie großer oder persistierender Makulaforamina – Eine chirurgische Herausforderung

14 V

Argyrios Chronopoulos, L.-O. Hattenbach (Ludwigshafen)

Pars plana Vitrektomie und ILM-Peeling bei durchgreifendem Makulaforamen; prädiktive Faktoren für einen normalen Visus nach primärem Foramenverschluss

12:30 Uhr

Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

13:30 Uhr bis 15:20 Uhr

III. Wissenschaftliche Sitzung

Netzhaut II, Varia

Vorsitz: Felix Treumer (Kassel)
Martin Wenzel
 (Trier)

15 R

Martin Wenzel (Trier)

Der Einfluss der deutschen Luftwaffe auf die Entwicklung der Ophthalmochirurgie (Höhenflugrekorde, Langstreckenflugrekorde, Kortison, Plexiglas in deutschen und englischen Kriegsflugzeugen)

16 V

Sven Rommel1, F. Weinand2 (1Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Süd, München, 2Koblenz)

Auswirkungen der Phosphorfarbe in modernen Nachtsichtgeräten auf Sehleistung und Performance

17 R

Frank Weinand (Koblenz)

Klinische Sicht auf den zivilen und militärischen Laserschutz

18 V

Julia Heim A. Ashurov, A. Chronopoulos, L.-O. Hattenbach (Ludwigshafen)

Hintere Glaskörpergrenzmembranabhebung unter Triamcinolonacetonid-assistierter Färbung; Positiver Einfluss auf das postoperative Ergebnis nach ILM-Peeling?

19 V

Marie Gebler1, S. Pfeiffer2, J. Callizo3, H. Hoerauf2, N. Feltgen2, S. Bemme2 (1Kassel, 2Göttingen, 3Stuttgart)

Häufigkeit des postoperativen Makulaödems nach primärer rhegmatogener Ablatio retinae

20 V

Elisa Huynh, A. Chronopoulos, L.-O. Hattenbach (Ludwigshafen)

Selektive anti-VEGF-Behandlung bei Retinopathia Centralis Serosa (RCS) mit kleinflächigen, flachen Pigmentepithelabhebungen

21 V

Alaa Din Abdin, W. Aljundi, I. Weinstein, K. Aljawhari, S. Suffo, B. Seitz (Homburg/Saar)

Intravitreales Brolucizumab zur Behandlung des refraktären Makulaödems bei neovaskulärer altersbedingter Makula-Degeneration (Real-Life-Daten)

22 R

Felix Treumer (Kassel)

Submakuläre Blutung – 10 Jahre Erfahrung mit subretinaler Ko-Applikation von rtPA und Bevacizumab

23 R

Monica Lang (Darmstadt)

Minimalinvasive Tränenwegschirurgie – Neue Ansätze

24 R

Alaa Din Abdin (Homburg/Saar)

Was gibt es Neues zum „Pachychoroid Krankheitsspektrum“?

15:15 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

15:45 Uhr bis 17:30 Uhr

IV. Wissenschaftliche Sitzung

Consilium diagnosticum

Vorsitz: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)
Sebastian Kupferschmid (Ulm)
Berthold Seitz (Homburg/Saar)

25 C

Jochen Lenz (Darmstadt)

Akute Abduzensparese mit inkompletter Okulomotoriusparese beidseits! Warum?

26 C

Oliver RudolphRudolph, F. Treumer (Kassel)

Kopfzerbrechen bei beidseitigem Papillenödem

27 C

Anja Birzer, F. Weinand (Koblenz)

Unklare entzündliche Oberlidschwellung

28 C

Florian Rosenmüller (Hamburg)

Das rote Auge als die Spitze des Eisbergs

29 C

Amine Maamri, A.D. Abdin, B. Seitz, S. Suffo (Homburg/Saar)

Spontane massive makuläre Blutung bei einem 25-jährigen Patienten

30 C

Luisa Maria Schwarz, I. Schmack, T. Kohnen (Frankfurt/Main)

Consilium diagnosticum: Ophthalmopathologische Ergebnisse eines SARS COV 2 positiven Patienten

31 C

Lara Erdmann (Hamburg)

Routine-Gutachten mit Folgen

32 C

Mechthild Flügel, M. Schulz, A. Gagalick, F. Weinand (Koblenz)

Eine Uveitis anterior?

16:45 Uhr

Ende der 93. Versammlung des Vereins Rhein- Mainischer Augenärzte

anschl.

Gemeinsames Abendessen in der „Görresstube“
im Mercure Hotel Koblenz

(neben der Rhein-Mosel-Halle)